Natur Einzelstück gerhard 3. Mai 2017 11 Comments Als bekennender Unwissender weiß ich natürlich nicht worum es sich hier handelt, aber weit und breit hab ich nur dieses eine Exemplar im Wald entdeckt. Vielleicht hat jemand von Euch, was das ist. 11 thoughts on “Einzelstück” Seh-N-Sucht 3. Mai 2017 at 9:17 Sieht aus wie ein Sprößling der Rotbuche, die im Gegensatz zur rot blättrigen Blutbuche, und unpassend zu ihrem Namen grüne Blätter trägt. Reply ↓ Gerhard Reimann Post author3. Mai 2017 at 10:02 Danke für die Lösung Reply ↓ Gartenstreifzug 3. Mai 2017 at 9:36 Ja das ist ein Sämling einer Rotbuche. Schau mal auf meinem Blog 😉 https://gartenstreifzug.wordpress.com/2017/04/18/soll-ich-eine-baumschule-eroeffnen/ Liebe Grüße Arlene Reply ↓ Gerhard Reimann Post author3. Mai 2017 at 10:04 Danke für die Lösung Reply ↓ Jacqueline Virchow 3. Mai 2017 at 14:40 Wieder was gelernt 🙂 Reply ↓ Gerhard Reimann Post author3. Mai 2017 at 16:36 Man lernt nie aus Reply ↓ sylviawaldfrau 3. Mai 2017 at 16:05 Ein Buchenkeimling, aber das haben andere wohl auch schon gewußt 🙂 Reply ↓ hanneweb 3. Mai 2017 at 18:24 Was immer es auch ist, sieht es zumindest sehr interessant aus und als Sprössling der Rotbuche hätte ich es nie erkannt! 😀 LG Reply ↓ zimmermannmon 3. Mai 2017 at 23:26 Ich hätte es nicht gewußt, wieder etwas gelernt, das ist prima! Reply ↓ Nahaufnahme. 7. Mai 2017 at 21:46 Ja, der „Auflösung“ schließe ich mich an… witzig, dass du nur einen einsamen Keimling entdeckt hast, ich sehe die gerade überall kolonienweise… Reply ↓ Gerhard Reimann Post author7. Mai 2017 at 21:52 Das hatte mich ja auch gewundert, und deshalb gepostet. Reply ↓ Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Δ
Seh-N-Sucht 3. Mai 2017 at 9:17 Sieht aus wie ein Sprößling der Rotbuche, die im Gegensatz zur rot blättrigen Blutbuche, und unpassend zu ihrem Namen grüne Blätter trägt. Reply ↓
Gartenstreifzug 3. Mai 2017 at 9:36 Ja das ist ein Sämling einer Rotbuche. Schau mal auf meinem Blog 😉 https://gartenstreifzug.wordpress.com/2017/04/18/soll-ich-eine-baumschule-eroeffnen/ Liebe Grüße Arlene Reply ↓
sylviawaldfrau 3. Mai 2017 at 16:05 Ein Buchenkeimling, aber das haben andere wohl auch schon gewußt 🙂 Reply ↓
hanneweb 3. Mai 2017 at 18:24 Was immer es auch ist, sieht es zumindest sehr interessant aus und als Sprössling der Rotbuche hätte ich es nie erkannt! 😀 LG Reply ↓
zimmermannmon 3. Mai 2017 at 23:26 Ich hätte es nicht gewußt, wieder etwas gelernt, das ist prima! Reply ↓
Nahaufnahme. 7. Mai 2017 at 21:46 Ja, der „Auflösung“ schließe ich mich an… witzig, dass du nur einen einsamen Keimling entdeckt hast, ich sehe die gerade überall kolonienweise… Reply ↓
Gerhard Reimann Post author7. Mai 2017 at 21:52 Das hatte mich ja auch gewundert, und deshalb gepostet. Reply ↓
Sieht aus wie ein Sprößling der Rotbuche, die im Gegensatz zur rot blättrigen Blutbuche, und unpassend zu ihrem Namen grüne Blätter trägt.
Danke für die Lösung
Ja das ist ein Sämling einer Rotbuche. Schau mal auf meinem Blog 😉 https://gartenstreifzug.wordpress.com/2017/04/18/soll-ich-eine-baumschule-eroeffnen/
Liebe Grüße Arlene
Danke für die Lösung
Wieder was gelernt 🙂
Man lernt nie aus
Ein Buchenkeimling, aber das haben andere wohl auch schon gewußt 🙂
Was immer es auch ist, sieht es zumindest sehr interessant aus und als Sprössling der Rotbuche hätte ich es nie erkannt! 😀
LG
Ich hätte es nicht gewußt, wieder etwas gelernt, das ist prima!
Ja, der „Auflösung“ schließe ich mich an… witzig, dass du nur einen einsamen Keimling entdeckt hast, ich sehe die gerade überall kolonienweise…
Das hatte mich ja auch gewundert, und deshalb gepostet.