Natur, Niederösterreich Springkraut gerhard 24. September 2017 11 Comments 11 thoughts on “Springkraut” Tempest 24. September 2017 at 12:13 Die ähneln Orchideen, finde ich! Reply ↓ Gerhard Reimann Post author24. September 2017 at 17:06 Sind schön anzuschauen und riechen gut. Leider verbreite sie sich mit einer unheimlichen Geschwindigkeit. Reply ↓ sylviawaldfrau 24. September 2017 at 20:02 Ich finde sie riechen seltsam schwer, ich mag den Duft nicht. Aber ihre Blüten sind wundervoll. Leider verdrängen sie die heimischen Arten. Reply ↓ BrigitteE Bremen 25. September 2017 at 0:00 Invasive Art, aber schön ist sie trotzdem. Reply ↓ Gerhard Reimann Post author25. September 2017 at 11:37 Stellenweise nimmt es bereits überhand, aber wie Du schon sagst, es ist trotzdem schön Reply ↓ BrigitteE Bremen 25. September 2017 at 14:15 Ja leider. Sie verdrängt die einheimische Art 🙁 Reply ↓ Holda Stern - Sabina 25. September 2017 at 10:21 Filigrane Kunstwerke! Reply ↓ zimmermannmon 26. September 2017 at 1:31 Vermehrt sich wie der Name sagt, aber ich finde es wunderschön! Und wird in der Bachblüten-Medizin verwendet! Reply ↓ Gerhard Reimann Post author26. September 2017 at 7:48 Vielleicht gibt es demnächst noch mehr Anwendungen, damit die Ausweitung gebremst wird Reply ↓ pflanzwas 1. Oktober 2017 at 23:27 Der Vorteil neben ihrer Schönheit: unsere Insekten mögen sie und wenn sonst nicht viel an Blumen geboten wird, ist das besser als nichts – denke ich manchmal… Reply ↓ Gerhard Reimann Post author3. Oktober 2017 at 7:39 Ich denke auch, dass sich diese Pflanzen langfristig anpassen und ihren Platz finden. Reply ↓ Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Δ
Gerhard Reimann Post author24. September 2017 at 17:06 Sind schön anzuschauen und riechen gut. Leider verbreite sie sich mit einer unheimlichen Geschwindigkeit. Reply ↓
sylviawaldfrau 24. September 2017 at 20:02 Ich finde sie riechen seltsam schwer, ich mag den Duft nicht. Aber ihre Blüten sind wundervoll. Leider verdrängen sie die heimischen Arten. Reply ↓
Gerhard Reimann Post author25. September 2017 at 11:37 Stellenweise nimmt es bereits überhand, aber wie Du schon sagst, es ist trotzdem schön Reply ↓
zimmermannmon 26. September 2017 at 1:31 Vermehrt sich wie der Name sagt, aber ich finde es wunderschön! Und wird in der Bachblüten-Medizin verwendet! Reply ↓
Gerhard Reimann Post author26. September 2017 at 7:48 Vielleicht gibt es demnächst noch mehr Anwendungen, damit die Ausweitung gebremst wird Reply ↓
pflanzwas 1. Oktober 2017 at 23:27 Der Vorteil neben ihrer Schönheit: unsere Insekten mögen sie und wenn sonst nicht viel an Blumen geboten wird, ist das besser als nichts – denke ich manchmal… Reply ↓
Gerhard Reimann Post author3. Oktober 2017 at 7:39 Ich denke auch, dass sich diese Pflanzen langfristig anpassen und ihren Platz finden. Reply ↓
Die ähneln Orchideen, finde ich!
Sind schön anzuschauen und riechen gut. Leider verbreite sie sich mit einer unheimlichen Geschwindigkeit.
Ich finde sie riechen seltsam schwer, ich mag den Duft nicht. Aber ihre Blüten sind wundervoll. Leider verdrängen sie die heimischen Arten.
Invasive Art, aber schön ist sie trotzdem.
Stellenweise nimmt es bereits überhand, aber wie Du schon sagst, es ist trotzdem schön
Ja leider. Sie verdrängt die einheimische Art 🙁
Filigrane Kunstwerke!
Vermehrt sich wie der Name sagt, aber ich finde es wunderschön! Und wird in der Bachblüten-Medizin verwendet!
Vielleicht gibt es demnächst noch mehr Anwendungen, damit die Ausweitung gebremst wird
Der Vorteil neben ihrer Schönheit: unsere Insekten mögen sie und wenn sonst nicht viel an Blumen geboten wird, ist das besser als nichts – denke ich manchmal…
Ich denke auch, dass sich diese Pflanzen langfristig anpassen und ihren Platz finden.