Vom 26. – 28. Oktober fand das 12. internationale, grenzüberschreitende Schlittenhunderennen mit etwa 140 Teilnehmers aus acht Ländern in Reingers statt. Mensch/Hund – Teams hatten Distanzen von 4,5 – 17 oder 22 Kilometer zu bewältigen. Gestartet wurde mit kleinen Gespannen, gefolgt von den Großen, dann die Biker mit jeweils einem oder zwei Hunden, den Scootern mit ebenfalls einem oder zwei Hunden und den Läufern mit einem Hund.
Vor dem Start lag eine unglaubliche Spannung in der Luft. Die Hunde konnten es kaum erwarten – es geht wieder los. Im zwei-Minuten-Takt starteten die Teams. Mit lautem Gebell rannten sie mit einer unglaublichen Power los, angefeuert von den Zurufen des Mushers. Die Leithund reagiert auf Kommandos wie Rechts, Links, langsamer, Ausweichen u.v.m. , die anderen Hunde folgen ihm. Dann geht es auf Waldwegen und über Wiesen auf den Trail.
Bei diesem Rennen geht es nicht darum, Rekorde zu brechen, sondern als Team gut im Ziel anzukommen. Dabei ist Fairness den anderen Teams gegenüber wichtig, das merkt man spätestens, wenn auf engen Waldwegen Ausweichmanöver stattfinden.
Einige Teams starteten am Nachmittag um nach 22 Km in Tschechien ein Biwak aufzubauen. Dafür mussten sie alles dabei haben, und kamen am nächsten Morgen wieder zurück. Hier wird Sport mit Abenteuer verbunden, dabei spielt das Wetter keine Rolle.
Am zweiten Tag regnete es ununterbrochen, was wegen des aufgeweichten Bodens zu einer besonderen Herausforderung der Teams wurde. Nässe und Schlamm hinterließen deutliche Spuren in den Gesichtern und im Fell. Trotzdem waren im Zielbereich nur glückliche Gesichter und zufriedene Hunde zu sehen.

Hat Spaß gemacht deinen Beitrag zu lesen. Interessant dokumentiert! Die Fotos entlockte mir ein Schmunzeln….so viel Action als stände man auch am Wegesrand. Dieser Dreck im Gesicht…lach. Tolle Veranstaltung!
Es war eine sehr interessante Veranstaltung, hab dabei viel lernen können und nette Menschen kennen gelernt. Hab schon geschaut, wo die nächsten Renne stattfinden. Mit viel Glück ist dann wieder schlechtes Wetter, sind einfach die besseren Fotos.
Super Fotos.
Mensch, Tier und Natur – was gibt es Schöneres?
Das richtige Leben findet nun mal Draußen statt
Spitze!
Danke, bei so vielen neuen Eindrücken wusste ich gar nicht, was ich zuerst fotografieren sollte
Ein toller Bericht, man ist richtig mittendrin dabei! Ich finde Schlittenhunderennen super, gerade weil es dabei eben nicht um Rekorde geht, sondern um Teamarbeit, untereinander und Hund mit Mensch, und das alles draußen in der Natur, man sieht richtig die Spannung bei Tier und Mensch! Ich mag die Hunde auch so gerne, daß sind schon ganz besondere Spezies unter den Hunderassen. Ehrlich, den Bericht und die Bilder kann nur noch eins toppen: Das ganze irgendwann dann auch noch im Schnee!
Danke und liebe Grüße
Monika.
Danke, für Dein Kompliment. Von einem Starter habe ich den Tipp bekommen, dass am 26.01.2019 an der tschechisch-polnischen Grenze ein großes Rennen stattfindet – da will ich unbedingt dabei sein.
Wow, um die Zeit wäre ja wohl bestimmt Schnee, wie toll, da bin ich ja richtig gespannt drauf und drück dir die Daumen, daß es klappt!