
Steinbrüche gibt es viele im Waldviertel und einige werden langsam von der Natur zurück erobert. Dabei entstehen zum Teil wunderbare Landschaften, andere ähneln eher einer Müllgrube. Dieser hier hat Glück gehabt.
Steinbrüche gibt es viele im Waldviertel und einige werden langsam von der Natur zurück erobert. Dabei entstehen zum Teil wunderbare Landschaften, andere ähneln eher einer Müllgrube. Dieser hier hat Glück gehabt.
Vergessene Landschaften – welche Steine wurden denn da abgebaut? wofür ?
Hier wurde/wird vor allem Granit abgebaut. Auf der Seite http://www.zobodat.at/pdf/VNHM_NF_008_0019-0023.pdf ist ein recht guter Überblick über die Verwendung dieser Granitblöcke nachzulesen.
Nicht nachlesen kann man die Bedingungen, unter denen damals der Granit abgebaut wurde.
Dort wäre ich auch gerne einmal, so etwas gefällt mir sehr.
Wie weit ist es von Dir?
Ich wohne nahe der Niederländischen Grenze bei der Stadt Xanten. Es sind ca. 1.300 km bis Wien.
Die Gegend kenne ich, bin von Lübbeke hierher gezogen. 2 1/2 Jahre bin ich gependelt – fast jedes Wochenende. 8 – 12 Stunden Fahrzeit (pro Strecke), laut Routenplaner ist Xanten nur 30 km weiter entfernt.
Schön ist es überall auf der Welt, man muss nur genau hinschauen.
Genau das mache ich seit langer Zeit am linken Niederrhein und ringsum.
danke für den tip
Pingback: Montag, den 22. Februar 2016 | Kulturnews