Im Laufe der Zeit habe ich viele Felsformationen im Gmünder Bezirk (Niederösterreich) besucht. Ich werde diese nun alle noch einmal besuchen, aktuelle Fotos machen und in diese Liste mit den Naturdenkmälern und solche, die ich dafür halte, einfügen. Die Standorte sind manchmal nicht so genau zu beschreiben, da die Objekte zwischen den Ortschaften liegen. Die einzigen Schwierigkeiten, auf die man stoßen kann sind die örtlichen Gegebenheiten, weil sich einige Gemeinden mit ihren Naturdenkmäler brüsten und sie auch in ihrem Informationsmaterialien aufführen, sich aber in keinster Weise darum kümmern, dass man sie findet. Es existieren dann keine Wegweiser oder/und die Wege sind zugewachsen. Mit Hilfe der geografischen Koordinaten (Daten vom Garmin-Navi) ist es jedoch kein Problem, das Ziel zu erreichen.
In the course of time I have visited many rock formations in the Gmünd district (Lower Austria). I will now visit them all again, take up-to-date photos and add them to this list of natural monuments and those I consider to be natural. Sometimes the locations are not so exact to describe, because the objects are located between the villages. The only difficulties one can encounter are the local conditions, because some communities boast of their natural monuments and list them in their information material, but do not care in any way that you can find them. There are then no signposts or/and the paths are overgrown. However, with the help of the geographical coordinates (data from the Garmin navi) it is no problem to reach the destination.
Heidenreichstein – N48° 53.138′ E15° 07.031′Der Stein ist so stark zugewuchert, dass ein herankommen in leichter Sommerkleidung nicht möglich war. Neuer Versuch im Spätherbst. (Juni 2019)
Hinterpocher, Alt-Nagelberg, N48° 50.281′ E15° 00.178′ Großes Felsgebilde, leider so stark zugewachsen, dass nicht viel vom Felsen zu sehen ist. (Juni 2019)
Pumperskirchen und Kanzel, Neu-Nagelberg, N48° 49.070′ E14° 58.910′ Es gibt keine Wegweiser und der Weg dorthin führt durch unwegsames Gelände. (Juni 2019)