Natur Restlinge gerhard 27. April 2017 8 Comments Die Restlinge sind Zeugen eines ehemaligen riesigen Gebirges. 8 thoughts on “Restlinge” Irmgard Rahn 27. April 2017 at 18:42 Ich kenne solche Steine vom Dreiländereck und aus Franken. Wo sind die Bilder entstanden? Reply ↓ Gerhard Reimann Post author27. April 2017 at 18:44 In der Nähe von Gmünd in der nördlichsten Spitze Österreichs. Reply ↓ Irmgard Rahn 28. April 2017 at 10:48 Danke. Ist ja geographisch nicht so weit weg vom Dreiländereck. Ich bin damals an der (noch geschlossenen ) Grenze Richtung Osten gewandert und bin immer wieder auf so Riesenfelsbrocken gestoßen. War eine schöne Wanderung. Reply ↓ Gerhard Reimann Post author28. April 2017 at 11:36 Als ich hierher zog, hab ich die Gegend immer mit dem Bayerischen Wald verglichen. Ist wirklich sehr ähnlich. Reply ↓ Irmgard Rahn 28. April 2017 at 12:10 Meine Vorfahren (Urgroßeltern) stammen aus dem Waldviertel (Gutenbrunn), da war ich als Kind. Lang, lang ist’s her…. sylviawaldfrau 28. April 2017 at 10:59 Ich liebe Wald und Steine auch. Diese moosbewachsenen Findlinge sind faszinierend. Man fühlt die Vergangenheit. Reply ↓ Gerhard Reimann Post author28. April 2017 at 11:37 .. und die Vergänglichkeit riesiger Gebirge. Reply ↓ slowpoke1977 3. Mai 2017 at 1:36 Secret cave… Reply ↓ Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Δ
Irmgard Rahn 27. April 2017 at 18:42 Ich kenne solche Steine vom Dreiländereck und aus Franken. Wo sind die Bilder entstanden? Reply ↓
Gerhard Reimann Post author27. April 2017 at 18:44 In der Nähe von Gmünd in der nördlichsten Spitze Österreichs. Reply ↓
Irmgard Rahn 28. April 2017 at 10:48 Danke. Ist ja geographisch nicht so weit weg vom Dreiländereck. Ich bin damals an der (noch geschlossenen ) Grenze Richtung Osten gewandert und bin immer wieder auf so Riesenfelsbrocken gestoßen. War eine schöne Wanderung. Reply ↓
Gerhard Reimann Post author28. April 2017 at 11:36 Als ich hierher zog, hab ich die Gegend immer mit dem Bayerischen Wald verglichen. Ist wirklich sehr ähnlich. Reply ↓
Irmgard Rahn 28. April 2017 at 12:10 Meine Vorfahren (Urgroßeltern) stammen aus dem Waldviertel (Gutenbrunn), da war ich als Kind. Lang, lang ist’s her….
sylviawaldfrau 28. April 2017 at 10:59 Ich liebe Wald und Steine auch. Diese moosbewachsenen Findlinge sind faszinierend. Man fühlt die Vergangenheit. Reply ↓
Gerhard Reimann Post author28. April 2017 at 11:37 .. und die Vergänglichkeit riesiger Gebirge. Reply ↓
Ich kenne solche Steine vom Dreiländereck und aus Franken. Wo sind die Bilder entstanden?
In der Nähe von Gmünd in der nördlichsten Spitze Österreichs.
Danke. Ist ja geographisch nicht so weit weg vom Dreiländereck. Ich bin damals an der (noch geschlossenen ) Grenze Richtung Osten gewandert und bin immer wieder auf so Riesenfelsbrocken gestoßen. War eine schöne Wanderung.
Als ich hierher zog, hab ich die Gegend immer mit dem Bayerischen Wald verglichen. Ist wirklich sehr ähnlich.
Meine Vorfahren (Urgroßeltern) stammen aus dem Waldviertel (Gutenbrunn), da war ich als Kind. Lang, lang ist’s her….
Ich liebe Wald und Steine auch. Diese moosbewachsenen Findlinge sind faszinierend. Man fühlt die Vergangenheit.
.. und die Vergänglichkeit riesiger Gebirge.
Secret cave…