Natur Weißfleckwidderchen gerhard 7. Juli 2017 11 Comments 11 thoughts on “Weißfleckwidderchen” finbarsgift 7. Juli 2017 at 7:31 Wie schön, noch nie gesehen! Reply ↓ Gerhard Reimann Post author7. Juli 2017 at 8:23 War bei mir auch Premiere. Reply ↓ finbarsgift 7. Juli 2017 at 8:31 Glaub ich! Reply ↓ eulenschwinge 7. Juli 2017 at 9:02 Was für ein tolles Foto! Ich bin begeistert! Und das Widderchen habe ich auch noch nie gesehen, schön, es hier kennen zu lernen. Reply ↓ Meine Art 7. Juli 2017 at 14:18 …ich kenne ihn auch nicht, nur die rote Verwandtschaft. Schön getroffen. 🙂 Reply ↓ Gerhard Reimann Post author7. Juli 2017 at 17:24 Das scheint eine gut versteckte Familie zu sein. Familie“Weiß“ hab ich nun erstmalig getroffen und wo wohnt „Rot“? Reply ↓ Meine Art 7. Juli 2017 at 20:48 ….dieses habe ich in Südfrankreich aufgenommen in der Arèche an der Ibie. 🙂 https://astridbergmannaugenblicke.files.wordpress.com/2017/07/veracc88nderliches-widderchen-c2b7-zygaena-ephialtes-vallee-dc2b4ibie.jpg Reply ↓ Meine Art 7. Juli 2017 at 20:50 es ist das Veränderliches Widderchen (Zygaena ephialtes ) Reply ↓ putetet 7. Juli 2017 at 17:14 Was für ein Hübscher. Noch nie gesehen. Wieder einmal ein tolles Foto, auch der Bildaufbau ist sehr malerisch. 🙂 LG Alexander Reply ↓ Gerhard Reimann Post author7. Juli 2017 at 17:25 Danke, das scheint eine weit verbreitet, unbekannte Art zu sein. Reply ↓ zimmermannmon 8. Juli 2017 at 0:30 Dieses Widderchen kannte ich auch nicht, wunderschönes Foto! Und wunderhübsches Kerlchen! Reply ↓ Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Δ
eulenschwinge 7. Juli 2017 at 9:02 Was für ein tolles Foto! Ich bin begeistert! Und das Widderchen habe ich auch noch nie gesehen, schön, es hier kennen zu lernen. Reply ↓
Meine Art 7. Juli 2017 at 14:18 …ich kenne ihn auch nicht, nur die rote Verwandtschaft. Schön getroffen. 🙂 Reply ↓
Gerhard Reimann Post author7. Juli 2017 at 17:24 Das scheint eine gut versteckte Familie zu sein. Familie“Weiß“ hab ich nun erstmalig getroffen und wo wohnt „Rot“? Reply ↓
Meine Art 7. Juli 2017 at 20:48 ….dieses habe ich in Südfrankreich aufgenommen in der Arèche an der Ibie. 🙂 https://astridbergmannaugenblicke.files.wordpress.com/2017/07/veracc88nderliches-widderchen-c2b7-zygaena-ephialtes-vallee-dc2b4ibie.jpg Reply ↓
putetet 7. Juli 2017 at 17:14 Was für ein Hübscher. Noch nie gesehen. Wieder einmal ein tolles Foto, auch der Bildaufbau ist sehr malerisch. 🙂 LG Alexander Reply ↓
Gerhard Reimann Post author7. Juli 2017 at 17:25 Danke, das scheint eine weit verbreitet, unbekannte Art zu sein. Reply ↓
zimmermannmon 8. Juli 2017 at 0:30 Dieses Widderchen kannte ich auch nicht, wunderschönes Foto! Und wunderhübsches Kerlchen! Reply ↓
Wie schön, noch nie gesehen!
War bei mir auch Premiere.
Glaub ich!
Was für ein tolles Foto! Ich bin begeistert! Und das Widderchen habe ich auch noch nie gesehen, schön, es hier kennen zu lernen.
…ich kenne ihn auch nicht, nur die rote Verwandtschaft. Schön getroffen. 🙂
Das scheint eine gut versteckte Familie zu sein. Familie“Weiß“ hab ich nun erstmalig getroffen und wo wohnt „Rot“?
….dieses habe ich in Südfrankreich aufgenommen in der Arèche an der Ibie. 🙂
https://astridbergmannaugenblicke.files.wordpress.com/2017/07/veracc88nderliches-widderchen-c2b7-zygaena-ephialtes-vallee-dc2b4ibie.jpg
es ist das Veränderliches Widderchen (Zygaena ephialtes )
Was für ein Hübscher. Noch nie gesehen. Wieder einmal ein tolles Foto, auch der Bildaufbau ist sehr malerisch. 🙂
LG Alexander
Danke, das scheint eine weit verbreitet, unbekannte Art zu sein.
Dieses Widderchen kannte ich auch nicht, wunderschönes Foto! Und wunderhübsches Kerlchen!