Einmal im Jahr macht die Stadt Eggenburg einen Zeitsprung in´s Mittelalter. Die historische Innenstadt wird dann zur Kulisse eines einzigen Jahrmarktes mit vielen kulinarischen Spezialitäten, Gaukler, Barden, Hexen und allem was dazu gehört.

Einmal im Jahr macht die Stadt Eggenburg einen Zeitsprung in´s Mittelalter. Die historische Innenstadt wird dann zur Kulisse eines einzigen Jahrmarktes mit vielen kulinarischen Spezialitäten, Gaukler, Barden, Hexen und allem was dazu gehört.
…bist du auch auf FB?
Ja, gelegentlich. Du findest mich dort unter
Cool, Mittelalterfest in Eggenburg.
Einen rauchenden Ritter habe ich noch nie gesehen …
Schön…ich mag solche Feste!
.. und die Musik
Stimmt, die insbesondere 👿
Moin. Gleiches hatten wir am letzten Wochenende auch hier im „echten Norden“ in Eutin am Schloss. Das Event nennt sich „Vielerley Feierey“ und findet alle zwei Jahre statt.
https://www.ostufer.net/news/kunst-kultur/1921-eutiner-feierey-2017
In diesem Jahr haben wir es allerdings nicht dort hin geschafft, vielleicht 2019 😉
Grüße von der Ostsee
Solche Feste sind weit verbreitet und dort kann man wunderbar vom Alltag abschalten – wie ein kleiner Urlaub.
Ich finds immer lustig, wenn auf ‚ALT‘ gemacht wird und die aktuelle Kamera und die Uhr an der Hand ist. LG Jürgen
Noch schlimmer fand ich das Schuhwerk. Die meisten liefen in Turnschuhen. Da war ich barfuß mit wenigen anderen doch zeitlich näher dran, wenn auch die Kleidung (als Berliner trage ich zünftige Leder-Kniebundhose) weit entfernt war.
Tolle Bilder und Details !!!
Danke, bei der Vielfalt der Motive wusste ich gar nicht, was ich zuerst fotografieren sollte.
Ja, das kenne ich 😊😊😊👍
Ja wie war das Mittelalter wirklich? In den Köpfen, im Verhalten und Denken? Wen interessiert die Kleidung? 🙂
Wie das Mittelalter wirklich war, wird wohl niemand genau erklären können. Zeitzeugen gibt es nicht mehr und es sind nur wenige Schriftstücke vorhanden, die sich meist auf die Obrigkeit beziehen. Es ist schon schwer genug, das Denken von 100 Jahren zu verstehen und je weiter man sich von heute entfernt, desto mehr liegt man wohl daneben.
Bei diesen Mittelalterfesten geht es meiner Meinung nach nicht um die „alte Zeit“ wieder aufleben zu lassen, sondern eher um eine Flucht aus dem Alltag, sich zu amüsieren, mit Freunden zu treffen und sich vielleicht auch ein paar Gedanken zu machen, wie es gewesen sein könnte.
Ich schrieb das auch, weil ich mir von einem Freund ein Werk schenken lies zur Entwicklung des Denkens im Abendland.
Gelesen habe ich es leider nicht, auch weil ich das Gefühl hatte, dass meine eigentlichen Fragen darin nicht beantwortet werden würden.
Danke für die umfangreiche Antwort!
Hach, wie schön, ich liebe Mittelaltermärkte! In meiner Region hier ist das im Sommer jedes Jahr auf der Burg Vondern, das ist auch so eine herrliche Kulisse dafür! Die Bilder sind klasse, und der rauchende Ritter gefällt mir, hihihi!
Ja, ich fand da sehr viel belustigend. Die Kleidung lag bei fast allen weit daneben, Accessoires aus vielen Epochen und Phantasien. Das macht aber nichts, denn man möchte ja vor allem auf einem Fest Spaß haben und der ist bei solchen Veranstaltungen vorhanden.
Ich finde das auch, daß das nix macht mit dem Mischen der vielen Epochen, der Spaß und die Freude an so einem bunten Fest ist wirkich das wichtigste, und daß ist immer vorhanden, stimmt!!!
Das Lagerleben ist genial, ich selbst war Jahrelang drin. Ich vermisse es sehr
Kann ich mir gut vorstellen, gibt es da für Dich nicht die Möglichkeit wieder einzusteigen? Es gibt doch kaum etwas Besseres, als das zu tun, was Spaß macht.
LG
Gerhard
Das werde ich zur gegebener Zeit auch wieder tun. Es ist eine Welt für sich. Leben im Einklang mit der Natur. LG Nathalie