Der Ehrenpreis ist ein vielseitiges Heilkraut, welches in Vergessenheit geraten ist. In alten Büchern wird er oft auch Allerweltsheil genannt, weil seine Heilkräfte sind sehr vielseitig sind. Er wird innerlich als Tee oder Saft und äußerlich in Form von Umschlägen und Badezusätzen angewendet.
Helfen soll es gegen Blasenentzündungen, Bronchitis, Ekzeme, Fußpilz, Gicht, Hautentzündungen, Hautprobleme, hohe Cholesterinwerte, Husten, Magenschleimhautentzündungen, Nervosität, Nierenprobleme, Rheuma, Schuppenflechte, Verbrennungen, Wunden, Zahnfleischentzündungen.

interessant – aber ich bin immer etwas irritiert, wenn ein kraut so vielfältig anwendbar sein soll…
Bei den alten Rezepturen aus der Natur bin ich da weniger skeptisch. Das was uns die Pharmaindustrie mit ihren vielen „unerwünschten“ (Neben)Wirkungen anbietet, ist oft schlimmer, als das eigentliche Problem.
Heilkräuter und ihre Rezepturen interessieren mich immer sehr! Ich denke, die Natur hält da schon eine prima Apotheke für uns bereit, kostenlos und ohne Nebenwirkungen, natürlich nur, wenn man sich damit auskennt.
Ehrenpreis ist auch ein schönes Blümchen, du hast es toll in Szene gesetzt!
Liebe Grüße
Monika.
Ich finde das auch total spannend. Im Juli/August werden hier Kräuterführungen gemacht, da bin ich auf jeden Fall dabei.
LG Gerhard
Oh, klasse, die Kräuterführungen, da wirst du bestimmt viel Freude bei haben!
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag gewunschen,
Monika.
Freue mich schon drauf, muss da wohl öfter mitmachen, damit ich mir das alles merken kann.
Wünsche Dir auch noch einen schönen Feiertag, Gerhard