Es ist eine sehr geschichtsträchtige Stadt mit langer Geschichte. Ausgrabungen findet man hier an fast jeder Ecke. Die meisten davon sind nicht einmal beschildert, so dass man als Laie nur Mauerreste und recht gut erhaltene Mosaikböden besichtigen kann. Es ist schon interessant zu sehen, wie kompakt damals gebaut wurde. Heute leben hier unzählige Eidechsen, die sich scheinbar sehr wohl fühlen.

Sehr schön.
Da waren seinerzeit noch nicht durch Smartphone und Co abgelenkt und waren somit noch richtig kreativ.
Genau, da konnte man nicht einfach „googeln“, sondern musste das eigene Hirn benutzen.
ja, das ist einer dieser orte, wo du bei jedem spatenstich eine info aus der geschichte findest. ich finds immer wieder spannend…
Die Bauunternehmer sind da meist nicht sehr erfreut und viele Entdeckungen werden dadurch zerstört. Geld ist leider wichtiger, als die Schätze der Vergangenheit.
Die filigran behauenen Ecksteine an der Kirchenmauer … das sind die Details, wie ich sie liebe!
Ich finde es auch total spannend, was so in den Mauerwerken der Wohnhäuser verbaut wurde. Da finden sich immer wieder Teile alter Tempel, Kirchen und anderer großer Bauten wieder.
Wenn ich solche alten Ruinen und Mauern anschaue, bin ich überwältig wie lange es her ist und welche unvergängliche Schönheit sich dahinter verbirgt. Es ist immer noch da! Tolle Fotos!
Die alten Baumeister waren noch wirkliche Meister ihres Faches. Bei den Römern war es noch üblich, dass der Baumeister einer Brücke unter dieser bei der Eröffnung, wenn Menschen und Wagen überquerten, drunter stehen musste.
Solche Orte lassen die Geschichte immer wieder vor unserem geistigen Auge auferstehen.
Lieben Gruß, Ewald
Ich bin auch immer wieder begeistert, welchen Komfort es in den Häusern gab. Viele Dinge, wie Fußbodenheizung, die später wieder erfunden werden mussten.
Ich liebe diese geschichtsträchtigen Orte, da spricht eine längst vergangene Zeit zu uns! Die Mosaiken in den Ruinen sind so wunderschön, wieviel Zeit man sich früher doch beim bauen und gestalten genommen hat und auch nehmen konnte, im Gegensatz zu unserer schnelllebigen Zeit, in der alles auf immer wieder neu ausgerichtet ist. Unseren Urvorfahren ist es gelungen, selbst gänzlich ohne Google und Internet Informationen über ihr Leben an die Nachkommen weiter zu reichen.
Die Eidechsen fühlen sich offensichtlich sehr wohl dort, kein Wunder, bei den schönen Sonnenstrahlen, die das Mauerwerk erwärmen!
Liebe Grüße
Monika.
Es wurde mehr Zeit für den Bau verwendet und die Bauten hielten auch wesentlich länger als heute. Es ging wohl auch mehr um Qualität als es heute der Fall ist.