Bevor der Herbst zu Ende geht wollte ich unbedingt noch in den Nationalpark Thayatal um das wunderbare Farbenspiel zu sehen.
Kaum anderswo gibt es auf engstem Raum eine vergleichbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren, wie hier an der Thaya. Die Thaya hat hier eine eigene kleine Welt geschaffen. Steile Felsen wechseln mit sanften, dicht bewaldeten Hängen, wilde Flussufer zeugen von der Dynamik des Wassers. Die Natur geizt hier nicht mit ihren Reizen und ihrer Vielfalt.

Bin ja auch gerne im Nationalpark Thayatal unterwegs.
Danke für die tollen Fotos, Gerhard.
Ist ja auch eine tolle Gegend, ohne Dich wäre ich wahrscheinlich immer noch nicht dort gewesen.
Wieder wunderschön. Neuerdings landen die Beiträge bei mir als Junk-Mail im Spamordner. Warum? Keine Ahnung.
Könnte an den Spam Einstellungen des Providers liegen (wird ja als Gruppenmail raus geschickt). Versuchen es doch mal, meine Adresse auf die „Whitelist“ zu setzen.
Wunderschön … Du solltest dringend mal über ein gedrucktes Buch nachdenken 😉
Hab schon mal drüber nachgedacht, wollte dann aber Bilder von allen vier Jahreszeiten haben.
Der große Goldrausch wie die kleinen Details sind wieder reiner Genuss für die Augen, lieber Gerhard.
Danke für die schöne Beschreibung, liebe Ule.
ja, ein Buch wäre genau das Richtige für deine tollen Bilder
Bin ja schon am Überlegen.
deine fotos sind immer eine aufforderung die jeweiligen orte auch mal zu besuchen. leider schafft man nicht alles…
Das geht mir mit den von Dir besuchten Orten genauso, die Liste wird immer länger. So kommt man wenigsten in Gegenden, von denen wir vorher nichts wussten.
Foto Nr.6: Das mit dem „Riesenpilz“, und dann die Eule in der Felswand. Super!
Welche Eule?
Wo ist die Eule?
Super..davon einen Bildband, ganz tolle Farben und Details. Der Sonnenschein tut sein übriges.
Schöne Fotoserie!
Mit dem Bildband ist schon eine Überlegung wert. Möchte dann aber alle vier Jahreszeiten drin haben, zwei hab ich schon.
Für alle Interessierten…
Bei den beiden Fotos mit der Felswand (große Öffnung vorne „Eingang“, seitlich „Fenster“) handelt es sich um den „Einsiedler“-Felsen.
Gibt da auch eine Sage in der erklärt wird, warum dieser Felsen so heißt.
http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/waldviertel/einsiedler.html
Danke für die interessante Info.
Bei deinen wundervollen Bildern geht einem wahrlich das Herz auf!!!!!
Bild für Bild die herrlichen Fotos von dir genossen, Herbstgefühl pur, und welche Farben! Die Burg gefällt mir ausgesprochen gut, könnte ich mir als Wohnsitz vorstellen, lach!
Ich finde, der Herbst ist in diesem Jahr besonders farbenprächtig, kann man auf deinen herrlichen Bildern so schön sehen.
Danke und liebe Grüße
Monika.
Die Burg ist wirklich traumhaft schön, aber im Winter wohnen dort nicht einmal die Besitzer, weil es zu kalt ist. Die Kosten zum Heizen übersteigen bei Weitem den Preis des Wohnkomforts, Schade.